Produkt zum Begriff Empfangsmodul:
-
Schellenberg Funk-Empfangsmodul
Mit dem Funk-Empfangsmodul rüsten Sie bei mechanischen Rolladen-, Raffstore- oder Markisenmotoren eine praktische Funk-Steuerung nach, ohne bestehende Motoren austauschen zu müssen. Montiert wird das Funk-Empfangsmodul in einer Unterputzdose oder direkt
Preis: 41.99 € | Versand*: 5.95 € -
Omnitronic DAD Empfangsmodul
Reichweite von bis zu 30m bei Sichtweite, Anmelde- und gebührenfrei in Europa, Frequenzstabilität: ± 0,001 %, Frequenzband: UHF 823 - 832 MHz; UHF 863 - 865 MHz, 16 Frequenzen schaltbar, Frequenzbereich: 40 - 18000 Hz,
Preis: 50.90 € | Versand*: 0.00 € -
Schellenberg 20017 Funk-Empfangsmodul
Die Vorteile des Funk-Empfangsmoduls von Schellenberg Funk nachrüsten für elektrischen Rollladenmotoren und Markisenmotoren Funk-Reichweite: ca. 20 m im Gebäude (abhängig von der Bausubstanz) Klein und schmal Einfache Unterputz-Montage (Unterputzdosen mit einem Durchmesser von 60 mm und einer Tiefe von 40 mm) Für Abzweigdosen (IP 54) im Rollladenkasten Kein neuer Rollladenmotor benötigt Der Rollladen-Funk-Empfänger ist für den Schellenberg Rollladenmotor Standard , dessen Endlagen mechanisch eingestellt werden, geeignet. Auch Rohrmotoren anderer Hersteller können mit diesem Funk-Empfangsmodul funkfähig gemacht werden, solange eine mechanische Endlageneinstellung vorliegt. Zusätzlich können auch Schellenberg Standard Markisenmotoren mit mechanischer Endlageneinstellung funkfähig gemacht werden. Kompartible Funk-Bedienelemente Der Schellenberg Funkempfänger kann mit verschiedenen Bedienelementen gesteuert werden. Entscheiden Sie selbst, welches Steuerelement Sie nutzen möchten: Funk-Handsender mit 1 Kanal Funk-Hansender mit 5-Kanälen Funk-Zeitschaltuhr Technische Daten Artikel-Nummer Hersteller 20017 Maße 51 x 51 x 27 mm Funk-Frequenz 868,4 MHz Versorgungsspannung 230 V | 50 Hz Schaltstrom 1A | 230 V AC induktive Last Nennlast max. 300 Watt induktive Last Schutzart IP 20 (trockene Räume) Stand-by Verbrauch ca. 0,4 Watt Zulässiger Temperaturbereich -20° C bis +50° C Montageart Unterputz Dose Ø 60 mm Lochabstand, min. 40 mm Tiefe Montageart Aufputz in entsprechendem Gehäuse, Außenbereich in Gehäuse mit IP 65 Lieferumfang 1 Funk-Empfangsmodul 1 Montageanleitung 1 Klemmreihe
Preis: 34.59 € | Versand*: 6.90 € -
Eltako Funk-Empfangsmodul FEM 30014016
Eltako Funk-Empfangsmodul FEM Hersteller :Eltako Bezeichnung :Funk-Empfangsmodul Typ :FEM Bussystem KNX :nein Bussystem KNX-Funk :nein Bussystem Funkbus :ja Bussystem LON :nein Bussystem Powernet :nein Andere Bussysteme :ohne Funk bidirektional :ja Montageart :Aufputz Befestigungsart :sonstige Eltako Funk-Empfangsmodul FEM: weitere Details Funk-Empfangsantennen-Modul für den RS485 Sub-Bus. Stand-by-Verlust nur 0,5 Watt. SMA-Buchse für beiliegende kleine Antenne. Bei Anschluss einer größeren Funkantenne FA250*, FA200* oder FAG55E-* in optimierter Position kann die Empfangsreichweite erhöht werden. Gehäuseabmessung LxBxH: 78x40x22mm. Bis zu drei Funk-Empfangsmodule im eigenen Minigehäuse können bei Bedarf an beliebiger Stelle im Gebäude zusätzlich zu einem FAM14 installiert und mit einer 4-adrigen geschirmten Sub-Bus-Leitung (z. B. Telefonleitung) über ein Gateway FGW14 mit dem Haupt-Bus verbunden werden. Hierzu die Klemmen RSA/RSB des FEM mit den Klemmen RSA2/RSB2 des FGW14 verbinden. Ebenfalls die Klemmen +12V/GND des FEM mit den Klemmen +12V/GND des FGW14 verbinden. Die Verdrahtung mehrerer FEM muss mit einer Leitung in Form einer Kette erfolgen, wie es bei RS485-Bussystemen vorgeschrieben ist. Eine sternförmige Verdrahtung mit je einer Leitung pro FEM ist nicht zulässig. Bei jedem der drei Funk-Empfangsmodule muss der Jumper in eine andere Position gesteckt werden. Hierzu das Gehäuse an der dafür vorgesehen Stelle auf der Schmalseite mit einem Schraubendreher vorsichtig öffnen. Klingenbreite 6,5mm, max. 1,5mm dick. Geliefert wird: Eltako Funk-Empfangsmodul FEM, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4010312313848
Preis: 99.64 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert ein Empfangsmodul für drahtlose Signale? Welche Arten von Signalen kann ein Empfangsmodul empfangen?
Ein Empfangsmodul für drahtlose Signale empfängt Signale über eine Antenne, demoduliert sie und wandelt sie in digitale Daten um. Es kann verschiedene Arten von Signalen empfangen, wie z.B. WLAN, Bluetooth, RFID oder Mobilfunksignale.
-
Was ist ein Empfangsmodul und wie funktioniert es?
Ein Empfangsmodul ist eine elektronische Komponente, die Signale oder Daten von einer Senderquelle empfängt. Es besteht aus einem Empfänger, der die Signale decodiert und an ein Ausgabegerät weiterleitet. Das Empfangsmodul funktioniert durch das Abtasten und Verarbeiten der empfangenen Signale, um sie in nutzbare Informationen umzuwandeln.
-
In welchen verschiedenen technologischen Anwendungen wird das Empfangsmodul eingesetzt und wie unterscheiden sich die Anforderungen an das Empfangsmodul in diesen verschiedenen Anwendungen?
Das Empfangsmodul wird in verschiedenen technologischen Anwendungen wie Mobilfunk, WLAN, Bluetooth und GPS eingesetzt. In Mobilfunkanwendungen muss das Empfangsmodul in der Lage sein, Signale von verschiedenen Frequenzbändern zu empfangen und zu verarbeiten. In WLAN und Bluetooth-Anwendungen muss das Empfangsmodul eine hohe Datenübertragungsrate und eine zuverlässige Verbindung bieten. In GPS-Anwendungen muss das Empfangsmodul in der Lage sein, schwache Signale von Satelliten zu empfangen und präzise Positionsdaten zu liefern. Die Anforderungen an das Empfangsmodul variieren je nach Anwendung und umfassen Aspekte wie Frequenzbereich, Datenrate, Empfindlichkeit und Genauigkeit.
-
Wie funktioniert ein Empfangsmodul und welche Einsatzmöglichkeiten bietet es?
Ein Empfangsmodul empfängt Signale von einem Sender und wandelt sie in nutzbare Daten um. Es wird häufig in der drahtlosen Kommunikation eingesetzt, z.B. in Fernbedienungen, Funkuhren oder drahtlosen Sensornetzwerken. Durch die hohe Flexibilität und einfache Handhabung kann ein Empfangsmodul in verschiedenen Anwendungen zur drahtlosen Datenübertragung genutzt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Empfangsmodul:
-
Gira Funk Empfangsmodul REG 545200
Gira Funk Empfangsmodul REG 545200 Hersteller: Gira Bezeichnung: Funk Empfangsmodul REG Typ: 545200 Art des Zubehörs: sonstigeGira Funk Empfangsmodul REG 545200: weitere DetailseNet Funk EmpfangsmodulREGMerkmale: Das eNet Funk Empfangsmodul ist ein Funkempfänger für max. 32 eNet Funk Reiheneinbaumodule. Betrieb mit Spannungsversorgung. Integrierte Antenne. Externe Antenne zusätzlich anschließbar bei ungünstigen Einbaubedingungen.Hinweise : Die Funkzulassung gilt für Staaten der EU und EFTA. Beim Einbau in Verteilerschrank bzw. Unterverteilung mit Metallgehäuse ist eine Zusatzantenne erforderlich. Die Zusatzantenne ist außerhalb des Metallgehäuses zu platzieren. EAN: 4010337774303 Geliefert wird: Gira Funk Empfangsmodul REG 545200, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4010337774303
Preis: 105.10 € | Versand*: 0.00 € -
Gira eNet Funk-Empfangsmodul REG
Gira eNet Funk-Empfangsmodul REG Durch das Sendeverhalten und die bidirektionale Datenübertragung wird eine hohe Übertragungssicherheit bei einer Funkfrequenz von 868 MHz erreicht. Das Funk-Empfangsmodul hat folgende Produktmerkmale: - Das eNet Funk-Empfangsmodul ist ein Funkempfänger für max. 32 eNet Funk-Reiheneinbaumodule. - Betrieb mit Spannungsversorgung. - Integrierte Antenne. - Externe Antenne zusätzlich anschließbar bei ungünstigen Einbaubedingungen. Technische Daten: Nennspannung: DC 12 V Stromaufnahme: 15 mA Umgebungstemperatur: -5 °C bis +45 °C Funkfrequenz: 868,0 bis 868,6 MHz Reichweite (Freifeld): ca. 100 m Datenleitung: J-Y(St)Y 2x2x0,8 Länge der Datenleitung: max. 3 m Anzahl eNet REG-Module: max. 32 Abmessungen: 2 TE Notwendiges Zubehör: Spannungsvers. DC 12 V 2 A REG 5319 00 Hinweise: - Die Funkzulassung gilt für Staaten der EU und EFTA. - Beim Einbau in Verteilerschrank bzw. Unterverteilung mit Metallgehäuse ist eine Zusatzantenne erforderlich. Die Zusatzantenne ist außerhalb des Metallgehäuses zu platzieren.
Preis: 87.74 € | Versand*: 6.90 € -
Jung FMFK32REG eNet Funk-Empfangsmodul REG
REG-Gehäuse 2 TE Bestimmungsgemäßer Gebrauch Funkempfänger für Reiheneinbaumodule Betrieb mit Netzteil Art.-Nr.: NT 1220 REG VDC Montage auf Hutschiene nach DIN EN 60715 in Unterverteiler Produkteigenschaften Integrierte Antenne Externe Antenne (Art.-Nr.: FM ANT) zusätzlich anschließbar bei ungünstigen Einbaubedingungen, z.B. metallischen Verteilerschränken Nennspannung: DC 12 V SELV Stromaufnahme: typ. 15 mA Umgebungstemperatur: -5 ... +45 °C Schutzklasse: III Einbaubreite: 36 mm (2 TE) Anzahl REG-Module: max. 32 Anschluss Bus: Anschlussklemme Leitungslänge: max. 3 m Leitungstyp: J-Y(St)Y 2 x 2 x 0,8 mm Funkfrequenz: 868,0 ... 868,6 MHz Funkreichweite: typ. 100 m Sendeleistung: max. 20 mW Empfängerkategorie: 2
Preis: 84.13 € | Versand*: 6.80 € -
Gira 545200 Funk Empfangsmodul REG Gira eNet
eNet Funk Empfangsmodul - Das eNet Funk Empfangsmodul ist ein Funkempfänger für max. 32 eNet Funk Reiheneinbaumodule. - Betrieb mit Spannungsversorgung. - Integrierte Antenne. - Externe Antenne zusätzlich anschließbar bei ungünstigen Einbaubedingungen. Die Funkzulassung gilt für Staaten der EU und EFTA. Beim Einbau in Verteilerschrank bzw. Unterverteilung mit Metallgehäuse ist eine Zusatzantenne erforderlich. Die Zusatzantenne ist außerhalb des Metallgehäuses zu platzieren.
Preis: 69.27 € | Versand*: 6.80 €
-
Wie kann ein Empfangsmodul in der drahtlosen Kommunikation eingesetzt werden?
Ein Empfangsmodul empfängt drahtlose Signale von anderen Geräten oder Netzwerken. Es kann die empfangenen Signale decodieren und in nutzbare Daten umwandeln. Das Empfangsmodul ermöglicht es einem Gerät, drahtlos mit anderen Geräten zu kommunizieren und Informationen auszutauschen.
-
Wie funktioniert ein Empfangsmodul und welche Einsatzbereiche gibt es dafür?
Ein Empfangsmodul empfängt Funksignale von Sendern und wandelt sie in elektrische Signale um. Diese Signale werden dann von einem Mikrocontroller oder einem anderen Gerät verarbeitet. Einsatzbereiche für Empfangsmodule sind beispielsweise in der Fernsteuerung von Modellflugzeugen, in der drahtlosen Datenübertragung oder in der Hausautomatisierung.
-
Wie funktioniert ein Empfangsmodul und welche Anwendungen gibt es dafür?
Ein Empfangsmodul empfängt drahtlos Signale von einem Sender und wandelt sie in elektrische Signale um. Diese Signale können dann von einem Mikrocontroller oder einem Computer verarbeitet werden. Anwendungen für Empfangsmodule sind beispielsweise drahtlose Fernbedienungen, Funkthermometer oder drahtlose Sensornetzwerke.
-
Wie funktioniert ein Empfangsmodul und welche Anwendungen hat es in der Technik?
Ein Empfangsmodul empfängt drahtlose Signale, wandelt sie in elektrische Signale um und gibt sie an ein Gerät weiter. Es wird häufig in der Funkkommunikation, Fernsteuerung von Geräten und drahtlosen Sensornetzwerken eingesetzt. Das Empfangsmodul kann verschiedene Frequenzen und Modulationsarten verarbeiten, um eine breite Palette von Anwendungen in der Technik zu ermöglichen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.